Home

Webasto hält an der
Förderung junger Talente fest

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßt der Automobilzulieferer 23 Nachwuchskräfte an den deutschen Standorten.

Pressemitteilung - Bild Die Ausbildung und Förderung junger Talente ist für Webasto von zentraler Bedeutung.

Stockdorf – 2. September 2025 – Webasto, einer der weltweit 100 größten Zulieferer der Automobilindustrie, heißt zum diesjährigen Berufsstart insgesamt 23 Auszubildende und dual Studierende im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich willkommen.

 

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen setzt das Unternehmen weiterhin auf die Nachwuchsförderung. Die Zahl der Neueinstellungen wurde dabei an die aktuelle Situation angepasst und im Vergleich zum Vorjahr (40) verkleinert. „Gerade in Zeiten des Wandels ist es wichtig, Perspektiven zu schaffen“, erklärt Livia Freudl, global verantwortliche Personalleiterin der Webasto Gruppe. „Die Ausbildung junger Menschen ist für Webasto nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch ein klares Bekenntnis zu unserer Verantwortung als Arbeitgeber. Unsere Mitarbeitenden – ob erfahren oder neu im Team – sind der Schlüssel zur Gestaltung der Mobilität von morgen“.

 

Die 23 neuen Auszubildenden verteilen sich auf die Standorte Stockdorf bei München, Neubrandenburg, Schaidt, Schierling und Utting. Insgesamt beschäftigt Webasto mit Beginn des Monats September in Deutschland 156 Auszubildende und dual Studierende.

 

„Die Ausbildung und Förderung junger Talente ist für Webasto von zentraler Bedeutung. Besonders unsere technischen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge leisten einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Produktionsstandorte “, sagt Ingrid Schnappauf, Ausbildungsleiterin bei Webasto. „Wir freuen uns über alle, die mit uns diesen Weg gehen möchten.“

 

Zum Auftakt erwartet die Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland ein abwechslungsreiches Einführungsprogramm mit praxisnahen Workshops, zentralen Einblicken in die Unternehmensgruppe sowie eine persönliche Begrüßungsveranstaltung mit Technologievorstand Marcel Bartling.

 

Mehr über Ausbildung und duales Studium beim Weltmarktführer für Dach- und Heizsysteme

 

Webasto informiert ganzjährig über sein Ausbildungsangebot. „Nachwuchstalente, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Webasto interessieren, haben vielfältige Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren – und dabei selbst aktiv zu werden. Neben klassischen Berufsinformationsveranstaltungen bieten wir auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Schnupperpraktikums praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen“, so Schnappauf.



Die nächsten Termine:

− 19. September 2025 Ausbildungsmesse Karrierewelt Neubrandenburg

− 25./26. September 2025 Ausbildungsmesse Kaufering

− 18. Oktober 2025 Stuzubi Studien- und Ausbildungsmesse, MOC München
 

Hinweis: Alle Informationen und Termine rund um das Thema Ausbildung bei Webasto sind hier zu finden. Bewerbungen für 2026 werden bereits jetzt gerne entgegengenommen.

Jetzt teilen

Pressekontakt

Leitung Kommunikation

Michael Friedrich

Vice President Communications, Marketing & Brand

Telefon: +49 89 8 57 94-2006

E-Mail: michael.friedrich@webasto.com

Michael Friedrich - Leitung Communications, Marketing & Brand Press Contact - Michael Friedrich

Downloads

Pressemitteilung - Bild

Größe
1 MB
Format
image/jpeg
Herunterladen

Diese Unternehmensnachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren

  • Fortschritte Restrukturierung

    Webasto macht Fortschritte bei der Umstrukturierung unter neuer Führung. Stabilisierungsvereinbarung verlängert. Umstrukturierung soll bis 2028 abgeschlossen sein.
    Pressemitteilung Bilder
  • Umstrukturierung

    Webasto strukturiert um, um die Effizienz zu steigern, und baut bis 2025 650 Stellen in Deutschland ab. Ein Sozialplan unterstützt die Mitarbeiter bei der Suche nach neuen Karrieremöglichkeiten.
    Pressemitteilung Bilder
  • Webasto ernennt Jörg Buchheim zum neuen Vorstandsvorsitzenden

    Der Vertrag des bisherigen Vorstandsvorsitzen wäre Ende 2025 ausgelaufen. Mit dem Aufsichtsrat hat sich Dr. Engelmann darauf verständigt, sein Amt früher niederzulegen, da die Umsetzung der Restrukturierung Stabilität in der Unternehmensführung erfordert.
    Dr. Holger Engelmann und Jörg Buchheim © Webasto Group
  • Webasto startet Restrukturierung und ernennt Johann Stohner als CRO

    Webasto beschleunigt seine Umstrukturierungsstrategie inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen und der Automobilkrise. Johann Stohner tritt als CRO ein, um finanzielle und operative Veränderungen voranzutreiben und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.
    Johann Stohner - Chief Restructuring Officer Webasto SE
  • Nachwuchsförderung trotz angespannter Lage

    Zum Start des Ausbildungsjahres 2024 begrüßt Webasto 40 Auszubildende und duale Studenten in den kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereichen.
  • Neuer stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender

    Webasto SE begrüßt neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats: Andreas Schmitz löst Wolfgang Ziebart ab.
    Andreas Schmitz © IHK Duesseldorf / Felix Gemein