Webasto hält an der
Förderung junger Talente fest

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßt der Automobilzulieferer 23 Nachwuchskräfte an den deutschen Standorten.

Stockdorf – 2. September 2025 – Webasto, einer der weltweit 100 größten Zulieferer der Automobilindustrie, heißt zum diesjährigen Berufsstart insgesamt 23 Auszubildende und dual Studierende im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich willkommen.
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen setzt das Unternehmen weiterhin auf die Nachwuchsförderung. Die Zahl der Neueinstellungen wurde dabei an die aktuelle Situation angepasst und im Vergleich zum Vorjahr (40) verkleinert. „Gerade in Zeiten des Wandels ist es wichtig, Perspektiven zu schaffen“, erklärt Livia Freudl, global verantwortliche Personalleiterin der Webasto Gruppe. „Die Ausbildung junger Menschen ist für Webasto nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch ein klares Bekenntnis zu unserer Verantwortung als Arbeitgeber. Unsere Mitarbeitenden – ob erfahren oder neu im Team – sind der Schlüssel zur Gestaltung der Mobilität von morgen“.
Die 23 neuen Auszubildenden verteilen sich auf die Standorte Stockdorf bei München, Neubrandenburg, Schaidt, Schierling und Utting. Insgesamt beschäftigt Webasto mit Beginn des Monats September in Deutschland 156 Auszubildende und dual Studierende.
„Die Ausbildung und Förderung junger Talente ist für Webasto von zentraler Bedeutung. Besonders unsere technischen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge leisten einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Produktionsstandorte “, sagt Ingrid Schnappauf, Ausbildungsleiterin bei Webasto. „Wir freuen uns über alle, die mit uns diesen Weg gehen möchten.“
Zum Auftakt erwartet die Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland ein abwechslungsreiches Einführungsprogramm mit praxisnahen Workshops, zentralen Einblicken in die Unternehmensgruppe sowie eine persönliche Begrüßungsveranstaltung mit Technologievorstand Marcel Bartling.
Mehr über Ausbildung und duales Studium beim Weltmarktführer für Dach- und Heizsysteme
Webasto informiert ganzjährig über sein Ausbildungsangebot. „Nachwuchstalente, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Webasto interessieren, haben vielfältige Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren – und dabei selbst aktiv zu werden. Neben klassischen Berufsinformationsveranstaltungen bieten wir auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Schnupperpraktikums praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen“, so Schnappauf.
Die nächsten Termine:
− 19. September 2025 Ausbildungsmesse Karrierewelt Neubrandenburg
− 25./26. September 2025 Ausbildungsmesse Kaufering
− 18. Oktober 2025 Stuzubi Studien- und Ausbildungsmesse, MOC München
Hinweis: Alle Informationen und Termine rund um das Thema Ausbildung bei Webasto sind hier zu finden. Bewerbungen für 2026 werden bereits jetzt gerne entgegengenommen.