Home

Webasto passt Organisation an
geänderte Marktlage an

  • Unternehmensleitung und Betriebsrat einigen sich auf Abbau von 300 weiteren Stellen in Deutschland
  • Notwendiger Schritt für mehr Wettbewerbsfähigkeit von Webasto
  • Fokus auf Führungspositionen in der Verwaltung
  • Umsetzung bis Ende des Jahres geplant
  • Transfergesellschaft soll Mitarbeitende bestmöglich absichern und Neuorientierung erleichtern

 

Pressemitteilung Bilder

Stockdorf – 14. Oktober 2025 – Angesichts der weiterhin herausfordernden Marktsituation vereinfacht der Automobilzulieferer Webasto seine Organisation und setzt zusätzliche personelle Anpassungen im Rahmen der laufenden Restrukturierung um. „Die Veränderungen auf dem Automobilmarkt erfordern eine schlankere und kosteneffizientere Organisation mit weniger Komplexität und schnellen Entscheidungswegen. Nur so bleiben wir wettbewerbsfähig”, sagte Jörg Buchheim, Vorstandsvorsitzender der Webasto SE.

 

Von der Neuorganisation sind 300 weitere Stellen in Deutschland, vor allem an den deutschen Standorten Stockdorf und Gilching, betroffen. Der Schwerpunkt liegt auf Führungspositionen in der Verwaltung. Darauf haben sich das Management und die Arbeitnehmervertretungen nach intensiven und konstruktiven Gesprächen verständigt. Die Mitarbeitenden an den Standorten wurden über die nächsten Schritte informiert. Der Abbau soll bis Ende des Jahres umgesetzt werden.

 

"Die personellen Veränderungen sind ein notwendiger Bestandteil dieser organisatorischen Neuausrichtung”, sagte Buchheim. “Auch wenn uns dieser Schritt nicht leichtfällt, ist er angesichts der aktuellen Marktentwicklung notwendig. Er ist entscheidend dafür, Webasto jetzt zukunftsfähig aufzustellen. Wir werden die Maßnahmen mit Augenmaß und im Einklang mit unserer Unternehmenskultur umsetzen.“

 

Um die Reduzierung von Arbeitsplätzen in Deutschland möglichst sozialverträglich zu gestalten, haben Unternehmensleitung und der unternehmenseinheitliche Betriebsrat in enger Abstimmung einen ausgewogenen Interessenausgleich samt Sozialplan erarbeitet. Ein zentrales Element des Maßnahmenpakets ist das Angebot an die Mitarbeitenden, in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Diese unterstützt sie über einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten umfassend bei der beruflichen Neuorientierung.

Jetzt teilen

Pressekontakt

Leitung Kommunikation

Michael Friedrich

Vice President Communications, Marketing & Brand

Telefon: +49 89 8 57 94-2006

E-Mail: michael.friedrich@webasto.com

Michael Friedrich - Leitung Communications, Marketing & Brand Press Contact - Michael Friedrich

Pressesprecherin Unternehmensthemen

Birgit Felske

Communication Manager / Pressesprecherin Unternehmensthemen


Telefon: +49 89 8 57 94-51181
E-Mail: birgit.felske@webasto.com

Birgit Felske - Produkt- und Technologiethemen

Downloads

Pressemitteilung Reorganisation

Größe
165 KB
Format
application/pdf
Herunterladen

Pressemitteilung Bilder

Größe
4 MB
Format
image/jpeg
Herunterladen

Diese Unternehmensnachrichten könnten Sie ebenfalls interessieren

  • Fortschritte Restrukturierung

    Webasto macht Fortschritte bei der Umstrukturierung unter neuer Führung. Stabilisierungsvereinbarung verlängert. Umstrukturierung soll bis 2028 abgeschlossen sein.
    Pressemitteilung Bilder
  • Umstrukturierung

    Webasto strukturiert um, um die Effizienz zu steigern, und baut bis 2025 650 Stellen in Deutschland ab. Ein Sozialplan unterstützt die Mitarbeiter bei der Suche nach neuen Karrieremöglichkeiten.
    Pressemitteilung Bilder
  • Nachhaltige Partnerschaft Cylib

    Webasto und cylib kooperieren beim nachhaltigen Batterierecycling - Rückgewinnung von Lithium, Graphit und mehr mit umweltfreundlicher Technologie. Erfüllung von EU-Standards und Sicherung von Rohstoffen für die Zukunft.
    Batterierecycling © Jann Höfer Cylib
  • Webasto ernennt Jörg Buchheim zum neuen Vorstandsvorsitzenden

    Der Vertrag des bisherigen Vorstandsvorsitzen wäre Ende 2025 ausgelaufen. Mit dem Aufsichtsrat hat sich Dr. Engelmann darauf verständigt, sein Amt früher niederzulegen, da die Umsetzung der Restrukturierung Stabilität in der Unternehmensführung erfordert.
    Dr. Holger Engelmann und Jörg Buchheim © Webasto Group
  • Webasto startet Restrukturierung und ernennt Johann Stohner als CRO

    Webasto beschleunigt seine Umstrukturierungsstrategie inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen und der Automobilkrise. Johann Stohner tritt als CRO ein, um finanzielle und operative Veränderungen voranzutreiben und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.
    Johann Stohner - Chief Restructuring Officer Webasto SE
  • Webasto ernennt mit Jörg Bremer neuen Finanzvorstand

    Webasto kündigt einen Führungswechsel im Finanzbereich an: Jörg Bremer wird Nachfolger von Arne Kolfenbach als CFO und bringt strategische Expertise in schwierigen Zeiten mit.