Webasto passt Organisation an
geänderte Marktlage an

- Unternehmensleitung und Betriebsrat einigen sich auf Abbau von 300 weiteren Stellen in Deutschland
- Notwendiger Schritt für mehr Wettbewerbsfähigkeit von Webasto
- Fokus auf Führungspositionen in der Verwaltung
- Umsetzung bis Ende des Jahres geplant
- Transfergesellschaft soll Mitarbeitende bestmöglich absichern und Neuorientierung erleichtern

Stockdorf – 14. Oktober 2025 – Angesichts der weiterhin herausfordernden Marktsituation vereinfacht der Automobilzulieferer Webasto seine Organisation und setzt zusätzliche personelle Anpassungen im Rahmen der laufenden Restrukturierung um. „Die Veränderungen auf dem Automobilmarkt erfordern eine schlankere und kosteneffizientere Organisation mit weniger Komplexität und schnellen Entscheidungswegen. Nur so bleiben wir wettbewerbsfähig”, sagte Jörg Buchheim, Vorstandsvorsitzender der Webasto SE.
Von der Neuorganisation sind 300 weitere Stellen in Deutschland, vor allem an den deutschen Standorten Stockdorf und Gilching, betroffen. Der Schwerpunkt liegt auf Führungspositionen in der Verwaltung. Darauf haben sich das Management und die Arbeitnehmervertretungen nach intensiven und konstruktiven Gesprächen verständigt. Die Mitarbeitenden an den Standorten wurden über die nächsten Schritte informiert. Der Abbau soll bis Ende des Jahres umgesetzt werden.
"Die personellen Veränderungen sind ein notwendiger Bestandteil dieser organisatorischen Neuausrichtung”, sagte Buchheim. “Auch wenn uns dieser Schritt nicht leichtfällt, ist er angesichts der aktuellen Marktentwicklung notwendig. Er ist entscheidend dafür, Webasto jetzt zukunftsfähig aufzustellen. Wir werden die Maßnahmen mit Augenmaß und im Einklang mit unserer Unternehmenskultur umsetzen.“
Um die Reduzierung von Arbeitsplätzen in Deutschland möglichst sozialverträglich zu gestalten, haben Unternehmensleitung und der unternehmenseinheitliche Betriebsrat in enger Abstimmung einen ausgewogenen Interessenausgleich samt Sozialplan erarbeitet. Ein zentrales Element des Maßnahmenpakets ist das Angebot an die Mitarbeitenden, in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Diese unterstützt sie über einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten umfassend bei der beruflichen Neuorientierung.