Nachhaltige Innovation von
Webasto auf der Auto Shanghai 2025

Durch intelligentes Design kann Webasto den CO₂e-Ausstoß seiner Dachsysteme um 30 Prozent reduzieren.

Schanghai – 24. April 2025 – Webasto, einer der führenden globalen Systempartner der Automobilindustrie, stellt auf der Auto Shanghai erstmals das innovative “Greener Roof“ vor. Die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise ist eine bedeutende Herausforderung für die gesamte Industrie: energieintensiv produzierte Materialien wie Stahl, Aluminium oder Glas sollen künftig durch optimierte Herstellungsverfahren und effizientere Nutzung einen geringeren CO₂e-Ausstoß aufweisen. Das Engineering-Team bei Webasto zeigt, wie sich nachhaltige Fahrzeugkomponenten bereits durch Design umsetzen lassen.
Zu den wichtigsten, aber auch CO₂e-intensivsten Komponenten in einem Panoramadach gehört der Stahlrahmen, der unter anderem zur Steifigkeit des gesamten Fahrzeugs beiträgt. Durch einen innovativen Design-Ansatz, der den Einsatz von CO₂-armen Materialien wie Kunststoff vorsieht, wird die benötigte Stahlmenge nun deutlich reduziert. Bei der Herstellung des Rahmens kann außerdem über 60 Prozent des Produktionsabfalls, der durch das Zuschneiden und Formen der Stahlplatine entsteht, eingespart werden. Dies verringert nicht nur den Product Carbon Footprint des Dachs, sondern trägt auch zur Ressourcenschonung bei. Die erforderliche Steifigkeit liefert das System weiterhin. Zudem benötigt das innovative Design kein Aluminium, da die Funktion der Öffnungsmechanik neu gedacht und in andere Komponenten integriert wurde. Insgesamt kann mit dem neuen Design-Konzept 30 Prozent CO₂e im Vergleich zum bisherigen Design eingespart werden.
„Greener Roof“ für moderne Fahrzeugarchitekturen und BEVs
Das “Greener Roof“" überzeugt nicht nur durch seine ökologische Nachhaltigkeit, sondern zeigt, wie mit dem Engagement für die Umwelt auch technische und praktische Vorteile einhergehen können. Mit innovativem Design und effizientem Materialeinsatz lassen sich sowohl das Gewicht des Daches erheblich reduzieren als auch der Innenraum des Fahrzeugs im Bereich der Kopffreiheit vergrößern – beides ideale Voraussetzungen für den Einsatz des „Greener Roof“ in batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs). Zudem erzielt Webasto mit neuen Komponenten die größte Durchsicht in der Breite – ein Plus an Komfort und Design für moderne Fahrzeugarchitekturen.
“Das ‘Greener Roof’ ist ein nachhaltiger Ansatz für alle Panoramadächer im Portfolio von Webasto, aber lässt sich auch auf zukünftige Dachkonzepte übertragen. Damit unterstreicht Webasto seine Rolle als Vorreiter für klimafreundlichere Technologien in der Automobilindustrie“, sagt Jan Henning Mehlfeldt, verantwortlich für das globale Dachgeschäft bei Webasto.
Pressekontakt
Downloads
Pressemitteilung - Greener Roof
- Größe
- 147 KB
- Format
- application/pdf
Pressemitteilung - Bild
- Größe
- 565 KB
- Format
- image/jpeg